Mit einer kleinen Feier eröffnete die Schulfamilie des Gymnasiums Wertingen am vergangenen Donnerstag ihr neues Sprachdorf.
„Eine Sprache lernt man am leichtesten im entsprechenden Land“, beginnt Schulleiter Sebastian Bürle die Veranstaltung. „Doch da man nicht immer in den Urlaub fahren kann, holen wir uns die Zielländer einfach nach Wertingen, hier in unsere Schule“, so Bürle.

Im Rahmen eines P-Seminars haben neun Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wertingen zusammen mit ihrer Lehrerin Angelika Breit den ehemaligen Filmsaal in einen Raum für die modernen Fremdsprachen Französisch und Spanisch verwandelt. Dort finden sich nun verschiedene Stationen, an denen typische Alltagssituationen in kleinen Rollenspielen eingeübt und bewältigt werden können. Neben einem Kleiderladen und einem Restaurant gibt es eine Arztpraxis, eine Touristeninformation und einen Marktstand mit Obst und Gemüse in diesem neu entstandenen Raum.
„Der Fleiß und das Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler des P-Seminars waren wirklich beeindruckend“, lobt Angelika Breit ihr Seminar. „Und so haben wir einen Raum realisiert, über den sich noch viele Jahre die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums freuen dürfen.“ Denn das Sprachdorf ist ab sofort ein fest installierter Fachraum der Schule.

Ermöglicht wurde dieses besondere Schulprojekt durch eine großzügige Holzspende der Firma Holz Denzel und die finanzielle Unterstützung durch den Schulverein des Gymnasiums Wertingen.
In naher Zukunft sind weitere P-Seminare geplant, um das Sprachdorf um die Weltsprache Englisch zu erweitern und das Angebot dieses inspirierenden Raumes stetig zu vergrößern.