Einen großen Erfolg dürfen unsere Echo-Redakteurinnen und -Redakteure für sich verbuchen: Mit ihrer Ausgabe 1/2025, die das Titelthema „Was(s)-er-leben“ trägt, erreichte die Redaktion den 3. Platz beim renommierten Blattmacher-Wettbewerb der Süddeutschen Zeitung, der Nemetschek-Stiftung und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

In feierlichem Rahmen wurden die Preise am 14. Juli im Literaturhaus München überreicht – darunter auch der Preis für Echo, der von Staatsministerin Anna Stolz persönlich übergeben wurde. Eingeladen waren die Chefredakteurinnen und -redakteure Marie Demharter, Emma Fendt, Eva Berchtenbreiter, Miriam Schmidt und Paul Strnad, begleitet vom Comic-Zeichner Marlon Fischer sowie den beratenden Lehrkräften Miriam Lehmeier-Zehrer und Christian Aigner sowie Schulleiterin Barbara Meyer.
Der Jury gefiel am Echo besonders die kreative Titelwahl mit den darauf abgestimmten Artikeln. Auch die Wahl der Medien, der selbst gezeichnete Comic, der Podcast, Rätsel sowie Artikel und Gedichte auf Englisch konnten überzeugen!
Der Festakt wurde musikalisch von Devado umrahmt, die mit rockiger Musik für ausgelassene Stimmung sorgte. Ein reichhaltiges Buffet verhinderte, dass die Anwesenden in den Unterzucker rutschten und viel Kraft für den Austausch mit anderen engagierten Redaktionen hatten. Besonders spannend: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs fanden am Nachmittag nach der Preisverleihung vielfältige Workshops statt – etwa zu den Themen Fotografie, Layout und Covergestaltung, bei denen auch die Redakteurinnen und Redakteure des Echo viele neue Erkenntnisse bekamen.
Wir gratulieren der Redaktion herzlich zu diesem tollen Erfolg – und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe von Echo!
Christian Aigner, Miriam Lehmeier-Zehrer