Seit kurzem bietet das Gymnasium Wertingen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule einen besonderen Workshop an: Jeden Montag nach der Hausaufgabenzeit lernen interessierte Schülerinnen und Schüler das traditionsreiche bayerische Kartenspiel Schafkopf kennen. Die Idee stammt von Schulleiterin Barbara Meyer, die mit diesem Angebot nicht nur ein Stück gelebte bayerische Kultur in den Schulalltag integrieren…
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Das Mathe-Känguru zu Gast am Gymnasium
Auch dieses Jahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 20.03.2025, in der 3. und 4. Stunde statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 lösten entsprechend ihrer Klassenstufe anspruchsvolle Knobel- und Strategieaufgaben, bei denen logisches…
WeiterlesenIm Podcast mit dem Digitalminister
Am 12.05.2025 hatten wir die Ehre, den Digitalminister Bayerns, Dr. Fabian Mehring, an unserer Schule für eine satirische Podcastaufnahme zu dem Thema: Generation WLAN aber Endgegner Digitalisierung begrüßen zu dürfen. Wir nahmen ihn vor dem Haupteingang in Empfang und begleiteten ihn anschließend in den Chillraum, wo die Aufnahme stattfand. Nach…
WeiterlesenBrüssel, Straßburg oder Wertingen? Hauptsache Europa!
Happy Birthday! Die Europa-Idee wird 75! Im Mai wurde das 75-jährige Jubiläum des Schuman-Plans am Gymnasium Wertingen gefeiert. Robert Schuman stellte 1950 seine Ideen für Einheit und Frieden in Europa vor, die schließlich zur Gründung der Europäischen Union führten. In der Europawoche fanden verschiedene Aktionen statt, um den Schülerinnen und…
WeiterlesenAktion „Meterlesen“ – ein Lesemarathon und kein Sprint
Die Aktion „Meterlesen“, organisiert vom Team der Schülerlesebücherei (SLB) unter Leitung von Patricia Rauch und Alexander Strahl, fand dieses Jahr erstmals in den 7. Klassen statt. Viele fleißige Leserinnen und Leser machten es sich vier Wochen lang zur Aufgabe, möglichst viele Bücher aus der SLB zu lesen und ihre Leseeindrücke…
WeiterlesenMINT-Tag an der Hochschule Aalen
mit Besuch im Experimente-Museum „explorhino“ Unsere 8. Klassen konnten im März bei einem Besuch in Aalen ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse experimentell überprüfen, vertiefen und erweitern. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ins Hochschulleben und in den Laborräumen in zukunftsträchtige Forschungsfelder (Materialien für nachhaltige Batterien, Wärmepumpentechnologie) hineinschnuppern durften, konnten sie im „explorhino“ selbst…
Weiterlesen