Berufsinformationsmesse am Gymnasium Wertingen begeistert Jugendliche und Eltern gleichermaßen

Wertingen – Großer Andrang, viele Gespräche und zufriedene Gesichter bei der Veranstaltung am GW

Drei Stunden lang füllten am 02. Oktober 2025 rund 400 Besucherinnen und Besucher die Pausenhalle der Schule, um sich über Ausbildung, Studium und Karrierechancen in der Region zu informieren. 47 Aussteller präsentierten sich – von A wie Airbus bis W wie WDT Werner Dosiertechnik. Mit dabei waren zahlreiche regionale Partnerunternehmen des Gymnasiums Wertingen, darunter Lusini, Grünbeck, Drehmoment sowie Gumpp & Maier. Neben Firmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung informierten auch Hochschulen, Bildungseinrichtungen, soziale Dienste und Vertreter des öffentlichen Dienstes über ihre Angebote. Neben den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums nutzten auch Klassen der Realschule Wertingen und der Montessori-Schule Wertingen sowie viele Eltern die Gelegenheit, sich über berufliche Perspektiven zu informieren. Die Aussteller zeigten sich begeistert: „Wir haben ein großes Interesse von Seiten der Jugendlichen und Eltern erlebt – und waren beeindruckt von den höflichen Umgangsformen der Schülerinnen und Schüler“, lobte ein Unternehmensvertreter. Auch Schulleiterin Barbara Meyer zog ein rundum positives Fazit: „An fast jedem dritten Stand trifft man auf ehemalige Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums, die nun bei regionalen Unternehmen arbeiten. Das zeigt, dass unsere Idee, junge Menschen frühzeitig mit der lokalen Wirtschaft zu vernetzen, nachhaltig wirkt.“ Für das leibliche Wohl engagierte sich der Elternbeirat, während das Organisationsteam um Manuela Röhrle, Reinhard Klemm und Georg Weichselbraun mit Ablauf und Resonanz mehr als zufrieden war. Im Anschluss an die Messe fand am Abend ein Elternvortrag der Agentur für Arbeit statt, gefolgt von einem Berufe-Speed-Dating, das der Schulverein unter Vorsitz von Dominik Karl gemeinsam mit Alumni des Gymnasiums Wertingen organisierte. Dort berichteten Ehemalige aus erster Hand von ihren beruflichen Laufbahnen – ein Angebot, das besonders bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern auf großes Interesse stieß.

Die Pausenhalle des Gymnasium Wertingen verwandelt in eine Messehalle mit regionalen Ausstellern

Die IHK Schwaben vor Ort mit ihrem BO-Mobil

Georg Weichselbraun