Vortrag des Jugendoffiziers der Bundeswehr für die Q12

Um die Unterrichtseinheit „Die Bundeswehr als Teil der deutschen Friedens- und Sicherheitspolitik“ im Fach Politik und Gesellschaft der 12. Jahrgangsstufe zu vertiefen, lud die Fachschaft den Jugendoffizier der Bundeswehr, Oberleutnant Benjamin Dempfle, zu einem 90-minütigen Vortrag zum Thema „Mein Auslandseinsatz in Jordanien: Als Chief Public-Affairs-Officer in der Mission Counter Daesh / Capacity-Building Iraq in Al-Azraq“ ein. Die Mission, über die Dempfle referierte, ist ein aktueller und noch bestehender Auslandseinsatz der Bundeswehr, verortet im internationalen Krisenmanagement und im Rahmen der internationalen Anti-IS-Koalition „Operation Inherent Resolve“. Unseren Oberstufenschülern bot sich im Anschluss an den Vortrag, der sehr persönliche Einblicke in Dempfles Aufenthalt in Jordanien gab, die Gelegenheit, die Komplexität von internationalen Konflikten im Austausch mit dem Referenten zu thematisieren, Deutschland und die deutsche Bundeswehr in der Rolle als internationaler Akteur bei der Prävention, Bewältigung und Nachbereitung globaler Herausforderungen zu beurteilen und über Chancen und Grenzen der Konfliktbewältigung nachzudenken.

Dr. Katrin Hicks